GELÄNDE & PROGRAMM
Auf dem rund 50 ha großen Gelände beim Schloss Grafenegg fand am 9. Juni 2018 der Lagerhaus Feldtag statt.
Von Ackerbau, Grünland, Weinbau, Forst bis hin zu biologischem Anbau wurde so einiges geboten.
Auf dem rund 50 ha großen Gelände beim Schloss Grafenegg fand am 9. Juni 2018 der Lagerhaus Feldtag statt.
Von Ackerbau, Grünland, Weinbau, Forst bis hin zu biologischem Anbau wurde so einiges geboten.
09:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung
Start der Ausstellung am Freigelände und im Ausstellungszentrum, Eröffnung der Sorten- und Versuchsparzellen
09:30 Uhr – Rundgang Schauparzellen
Führung durch die DIE SAAT Sortenschau sowie Pflanzenschutz und Düngemittelversuche
10:00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung im Festzelt
10:45 Uhr – Landtechnik-Vorführung
Traktoren und Landmaschinen im Einsatz – Kartoffeltechnik,
Striegel und Hackgeräte, Feldhäcksler, Mulcher
12:30 Uhr – Modenschau
Trachten- und Jagdbekleidung, Sicherheits- und Arbeitsbekleidung
12:45 Uhr – Rundgang Schauparzellen
Führung durch die DIE SAAT Sortenschau sowie Pflanzenschutz- und Düngemittelversuche
13:30 Uhr – Landtechnik-Vorführung
Traktoren und Landmaschinen im Einsatz – Mähdrescher, Rund- und Großballenpressen, Bodenbearbeitung, Düngetechnik und Sätechnik
15:00 Uhr – Modenschau
Trachten- und Jagdbekleidung sowie
Sicherheits- und Arbeitsbekleidung
15:30 Uhr – Live-Konzert
mit Melissa Naschenweng
16:00 Uhr – Gewinnspielverlosung
Verlosung der Preise im Festzelt inkl. Hauptpreis:
Rentflex Miettraktor John Deere 6130R
16:30 Uhr – Feldtag Ausklang
Abschluss mit Melissa Naschenweng und DJane Martina Kaiser
18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Laufend Rundgänge und Vorführungen:
Auf über 360 Schauparzellen konnte man sich bei einem der vielen gut besuchten Rundgängen oder einem Berater über alle wichtigen Ackerbau- und Grünlandkulturen informieren. Für biologisch wirtschaftende Betriebe lieferten die 40 Bio-Schauparzellen Inputs zu Spitzensorten und Neuzüchtungen.
Ein traditioneller Höhepunkt des Feldtages waren die Landtechnik-Vorführungen. Auch diesmal wurde wieder eine Auswahl moderner Gespanne mit insgesamt 11.000 PS zusammengestellt. Beim Lenksysteme Parcours von John Deere hingegen, konnte man sich überzeugen, was automatische Spurführungssysteme können und welche Vorteile man damit erzielt.
Für Winzer bot der Feldtag ebenfalls ein paar Schwerpunkte an, von Beratung zur Kellerei- oder Weingartentechnik bis hin zur mobilen Füllanlage.
Im Bereich Holz und Wald konnte man sich am Außenstand zum Thema Holzvermarktung, Wildfütterung und Forsttechnik sowie zu Holzspalter bis zu Forstanhänger näher informieren.
Adama AGES Agrar-Innovationen Agro Innovation Lab AMA Marketing APV Atzlinger BASF Bauer Röhren & Pumpenwerk Bayer Crop Science Belchim Bio Austria Biohelp Bodenkalk BOKU Bodenberatung/Versuchswesen lw. FS Borealis L.A.T. Brantner Certis Europe CFS Die Saat Die Saat Labor Einböck Landmaschinen Eurochem Agro Farming Innovations FMC Garant Genol Grimme Hardi Hatzenbichler Hauer Heva / Gehl HLBLA Francisco Josephinum Wieselburg | Hochfilzer Holzvermarktung Husqvarna Hydrac Jessernigg John Deere Jost / AlzChem Jungbauern K&S Kali GmbH Kärcher Karriere im Lagerhaus Kerbl Kirchner Köckerling Kotte Krampe Krpan Kverneland Kwizda Agro Lagerhaus Baustoffe Lagerhaus Bio Betriebsmittel und Vermarktung Lagerhaus Düngemittel Lagerhaus Kartoffel Lagerhaus Landwirtschaftlicher Fachbedarf Lagerhaus Online-Shop / Feldtag-Shop Lagerhaus Pflanzenschutz Lagerhaus Wein- & Obstbau Lagerhaus Weingarten-Technik & mobile Abfüllanlage Lagerhaus Werkstätte, Ersatzteile und Reifen Lamb Weston/Meijer Landjugend NÖ Landwirt Agrarmedien | Landwirtschaftskammer NÖ Lindner Traktorenwerk Manitou Michelin Monosem NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen Nufarm OKAY Parga Pasquali Phytosolution Pongratz Posch Pöttinger Raiffeisen Leasing / John Deere Financial Rauch Reform RWA International Saatzucht Edelhof Saatzucht Gleisdorf Scharmüller SGS Austria Controll Siloking SKW Stickstoffwerke Piesteritz Stekro Stepa Syngenta Agro Tebbe Tehnos Timac Agro Top Agrar Werkstoff Wild & Wald |
Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Im Festzelt wurde neben dem leiblichen Wohl auch auf den Augenschmaus geachtet. So wurde gleich 2x die sensationell besuchte Lagerhaus Modenschau vorgeführt.
Erlebnisse für Jung und Alt. Für die Kleinen gab es ein eigenes Kinderprogramm gleich neben dem Festzelt. Und wer die Höhe nicht scheute, konnte beim Ballon-Fesselstart mit dem Heißluftballon „Johnny“ das Feldtag-Gelände von oben betrachten.
Stationen zum Mitmachen wurden am Stand von Genol sowie Lagerhaus Technik Center geboten. Beim Genol Cageball konnte man seine Fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und beim John Deere Gator Parcours die flotten Kleinfahrzeuge auf Herz und Nieren testen.
Der Geotrac Supercup Bewerb wurde vom österreichischen Traktorenhersteller Lindner einfach auf das Feldtag-Gelände verlegt. Dort matchten sich die besten Fahrer um den heißbegehrten Titel inklusive Prämierung auf der großen Festzelt-Bühne.
Den krönenden und musikalischen Abschluss machte Jung-Schlagerstar Melissa Naschenweng aus Kärnten, die mit ihrer steirische Harmonika das Festzelt und Publikum zum Kochen und Mittanzen brachte!